top of page

S'GOLDIGE BEERI

VON OLAVO NASCIMENTO

Ein unterirdisches Labyrinth_edited.png

Unterirdisches
Labyrinth

EIN INTERAKTIVES KONZERT FÜR KINDER

FANTASIEVOLLE LIEDER UND GESCHICHTEN ÜBER DEN GARTEN UND DIE NATUR

Der Schulgarten ist ein Ort, an welchem die fantasievollsten Geschichten und Handlungen entstehen können. Ein Ort mit unterirdischen Labyrinthen, sprechenden Tieren, goldenen Beeren, ein U-Boot, das im Gartenteich auftaucht, Pilzschlösser, die aus dem Boden schlüpfen, Portale, die sie durch die Jahreszeiten führen, Gemüsediebe, die herumschleichen und Schnecken, die Rennen veranstalten. Es ist für die Kinder und auch für mich ein magischer Ort der unbegrenzten Möglichkeiten.
Olavo Nascimento

KONZERTINFORMATIONEN

DAS KONZERT DAUERT 60 MIN.

Das interaktive Konzert eignet sich für Klein und Gross, für Kinder und Familien und für Garten- und Naturliebhaber und Liebhaberinnen. Das Zielpublikum bewegt sich idealerweise zwischen vier und neun Jahren. Das Konzert ist für grössere Gruppen ab 60 Kinder und wird auf Schweizerdeutsch aufgeführt. Das interaktive Konzert beinhaltet das Singen der Lieder, einfache, gemeinsame Szenische Darstellungen, Theaterspiele, Gespräche über den Garten und die Natur u.v.m.

NÄCHSTE VERANSTALTUNG

CHORKONZERT MIT KINDERCHOR

Am 13. Mai findet ein Kinderchorkonzert mit unseren Liedern in der Primarschule Niederholz statt. Knapp ein Jahr lang haben die Kinder die Lieder geübt und vorbereitet und nun ist es bald soweit. Der Kinderchor wird vom Kinderchorleiter Timon Eiche und von der Kinderchorleiterin Chantal Langlotz geleitet. Timon Eiche wird den Kinderchor als Pianist begleiten. Wir bedanken uns herzlich bei Chantal Langlotz und Timon Eiche für die tolle Zusammenarbeit und wünschen den Kindern und ihnen ein schönes Konzert. 

CHORKONZERT
Samstag, 13. Mai um 16:00 Uhr
Primarschule Niederholz,
Aula
Langenlängeweg 14, 4125 Riehen
Eintritt frei, Kollekte

Im Pilzschloss_kleiner.png

Im
Pilzschloss

SCHULGARTEN

WARUM IST DER SCHULGARTEN FÜR DIE KINDER WICHTIG?

Warum eigentlich Schulgartenlieder für Kinder zwischen vier und neun Jahren? Ist der Garten für die Kinder in den Primarschulen wichtig und wenn ja, warum ist die Arbeit im Schulgarten so wichtig? Und können solche Fantasielieder eine Verbindung zwischen dem Schulalltag und dem Schulgarten schaffen?

Mit diesen Fragen setzte ich mich auseinander. Ich erforschte die Lebenswelt der Kinder im Bezug zum Schulgarten und sprach mit Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen über den Schulgarten. Mir wird schnell bewusst, dass ein Schulgarten ein vielseitiger Lernort ist! Gemäss Schulgarten.ch „wirkt die Auseinandersetzung und aktive Betätigung in der Natur anregend auf die Lernenden und bietet viele authentische Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten.“

 

Die Lieder enthalten Motive und Themen, welche Ähnlichkeiten zur Lebenswelt der Kinder aufweisen. So können sie einen emotionalen Zugang zu den Liedern und dessen Inhalt aufbauen. Die Kinder entdecken auf eine fantasievolle Art neue Stationen und geheime Ortschaften im Schulgarten. Singend und bewegend können sie ihren Erfahrungshorizont über den Schulgarten erweitern und bauen somit auf einer spielerischen und kindgerechten Art eine Brücke zwischen dem Klassenzimmer im Schulalltag und dem Schulgarten. Es entstehen Geschichten und Gespräche über den Schulgarten und der Schulgarten bekommt die Chance im schnelllebigen Schulalltag zu wachsen und aufzublühen.

Olavo Nascimento

Abenteuegarten Bilder
_DSC6135.jpg

Madeline
& Beat

Im Abenteuergarten werden fantasievolle Lieder und Geschichten über den Garten und die Natur von Olavo Nascimento kreiert. Die ersten Lieder und Ideen für das Album S'goldige Beeri sind im und rund um den Garten der Primarschule Bettingen entstanden. Der Text und die Geschichte der ersten Lieder wurden gemeinsam mit den Kindern einer zweiten Klasse der Primarschule erfunden und enthalten Themen und Ereignisse, welche diese Altersgruppe fasziniert und beschäftigt.

ÜBER DIE MUSIK

GARTEN, SCHULGARTEN UND NATUR

IDEE UND PRODUKTION

TEXT, MUSIK UND MITARBEIT

Idee, Text, Musik und Produktionsleitung:

Olavo Nascimento

Mitarbeit Text und Musik: Kinder Primarschule Bettingen

MUSIK

MUSIKERINNEN UND MUSIKER

Stimme: Christina Lienberger

Gitarren, Stimme: Tobias Hügin

Violine: Madeline Max

Sopransaxofon: Beat Bucher

E-Bass, Stimme: Olavo Nascimento

Schlagzeug, Perkussion: Paolo Fratello

Arrangement: MusikerInnen S'goldige Beeri

WEITERE INFORMATIONEN

ILLUSTRATION, GRAFIK UND FOTOGRAFIE

Illustration: Anika Erbach

Grafik: Jonathan Müller

Fotografie: Daniele Scalfaro

bottom of page